Neue Herausforderungen: Von der Rednerin zur Autorin - ein neues Angebot

Meine Lieben,


zunächst das Wichtigste: Ich hoffe, dass jeder und jede Einzelne, die diesen Eintrag lesen und alle, die ihr kennt und liebt, bei guter Gesundheit sind! Die Corona-Krise stellt unser Leben auf den Kopf, macht Dinge, die sonst selbstverständlich waren, zu einer Besonderheit und anderes zur Zeit unmöglich.


Dazu gehören auch Veranstaltungen jeglicher Art, bei denen sich Menschen versammeln und miteinander prägende Momente teilen können. Sei es die Liebeserklärung und den Bund zweier Menschen, die Freude an der Geburt eines Kindes oder der Abschied von einer geliebten Person. Schön oder schwer - prägend sind diese Augenblicke allemal.

Als Freie Rednerin habe ich mich diesen Momenten verschrieben und sehe es als meine Aufgabe an, solche Anlässe, die wir traditionell mit Zeremonien ehren, vorzubereiten und zu gestalten. Dass dies zur Zeit nicht möglich ist, liegt auf der Hand.


Hochzeiten und Kinderwillkommensfeste werden verschoben. Zwar schweren Herzens vielleicht, aber sie sind verschiebbar. Verschiebbar auf Zeiten, in denen man wieder ausgelassen mit denen feiern kann, die man an einem solchen Tag um sich haben möchte. Verschiebbar auf Zeiten, in denen Redner und Rednerinnen, Fotografen und Fotografinen, Musiker und Musikerinnen und alle anderen Dienstleister und Dienstleisterinnen wieder teilnehmen und diese besonderen Stunden reicher machen können. Verschiebbar auf Zeiten, in denen man sich keine Gedanken um eine ganz genaue, limitierte Anzahl an Teilnehmenden machen muss - und auf Zeiten, in denen man keine Angst haben muss, dass sich irgendjemand - sich selbst eingeschlossen - bei der eigenen Feier mit einer Krankheit wie dem Corona-Virus anstecken könnte.


Ein wenig anders sieht es mit Beerdigungen aus, denn diese finden noch immer statt. Aber sie können oft nicht in dem Ausmaß stattfinden, in dem es nötig wäre, um sich angemessen von einem geliebten Menschen zu verabschieden. Nicht so, wie man es sich doch wünschen würde für denjenigen oder diejenige, die die letzte Reise angetreten hat. Nicht mit allen Anverwandten, Freunden, Nachbarn und anderen Bekannten und vielleicht wird das dafür sorgen, dass nach der Corona-Krise viele Trauerfeiern nachgeholt werden, obwohl die Beerdigungen bereits stattgefunden haben. Ein Gedenken mit und für diejenigen, die nicht dabei sein konnten. Vielleicht erleben wir am Ende des Kontaktverbots eine neue Kultur und aufkommende Tradition, in der Beerdigung und Trauerfeier nicht mehr wie üblich Hand in Hand miteinander gehen - die Zeit wird weisen, welche Entwicklungen all das mit sich bringen wird.


Aber nach wie vor finden Beerdigungen unter Auflagen und mit begrenzter Personenzahl statt. Nur die nächsten Verwandten dürfen am Grab dabei sein. Und doch wünscht man sich in den meisten Fällen, dass wenigstens ein paar Worte gesprochen werden - was häufig schwer fällt im Prozess der eigenen Trauer. Genau dafür würde man eigentlich einen Trauerredner oder eine Trauerrednerin an einem solchen Tag engagieren, was aufgrund der erlaubten Personenzahl allerdings kaum geschieht.


Ich habe mir Gedanken um dieses Problem gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass besondere Zeiten besondere Maßnahmen erfordern. Wenn Andere ins Homeoffice gehen können, warum dann nicht auch wir Freien Redner und Rednerinnen? Was hält uns davon ab, zumindest vorübergehend von Rednern zu Autoren zu werden und den Hinterbliebenen am Grab damit eine Hilfe zu sein? Genau - gar nichts.


Darum möchte ich den Angehörigen, die in den jetzigen Zeiten eine Beerdigung gestalten, folgendes anbieten: Kontaktiert mich und wir führen via Telefon oder Videochat ein Angehörigengespräch über das Leben desjenigen, der sich auf die letzte Reise gemacht hat. Über seine oder ihre Geschichte, Vorlieben, Charaktereigenschaften und ähnliches. So, wie ich es auch persönlich anbiete, bevor ich auf einer Trauerfeier spreche. Im Anschluss daran schreibe ich euch eine kurze, für die Zeit am Grab angemessene Rede im Fließtext und schicke euch diese entweder per E Mail oder per Post zu. Auf diese Art und Weise erspart ihr euch die Suche nach Worten und die eventuelle Angst vor dem freien Vortragen am Grab und erhaltet eine professionelle, ganz individuell gestaltete Rede ohne mich als Rednerin dafür persönlich engagieren zu müssen.


Solltet ihr - Gott sei Dank - nicht selbst betroffen sein und damit keine eigene Verwendung für dieses Angebot haben, dann seid doch so gut und teilt es mit euren Familien, Freunden und Bekannten. Es mag jemanden geben, für den es gerade jetzt eine Erleichterung darstellt und natürlich würde auch ich mich über entsprechende Kontaktaufnahmen freuen und gerne jederzeit mit betroffenen Angehörigen zusammen arbeiten.


Alles Gute für euch alle, die ihr diesen Eintrag lest und vielen Dank für eure Unterstützung! Kommt gut durch diese außergewöhnlichen Zeiten und lasst uns uns zusammen darauf freuen, irgendwann wieder besondere Momente miteinander verbringen zu können - der Tag wird kommen! Bleibt gesund!


Eure Dominique/Rhetoria